
Warum Sie einen Schmutzabscheider in Ihrem Prozess einsetzen sollten
Verhindern Sie Störungen durch verschmutztes Prozesswasser. Erfahren Sie, wie ein Schmutzabscheider die Effizienz steigert und Kosten spart.
Vermeiden von Störungen und Abnutzung mit einem Schmutzabscheider
Schmutz in Kühl- und Prozesswasser führt zu Störungen und starker Abnutzung von Bauteilen. Die Schmutzpartikel verursachen Abnutzung an Pumpen, Magnetventilen, Heizelementen usw., wodurch Temperiergeräte und Chiller oft weniger gut arbeiten oder ausfallen.
Um Probleme durch Schmutz zu vermeiden, wird häufig ein Filter eingesetzt. Diese verstopfen jedoch oft und müssen regelmäßig gereinigt und ausgetauscht werden, was zusätzlichen Arbeitsaufwand und Kosten (Maschinenstillstand) zur Folge hat.
Wir bieten einen Schmutzabscheider an, der nahezu wartungsfrei ist und kontinuierlich alle Schmutzpartikel entfernt. Unabhängige Tests zeigen, dass selbst mikroskopisch kleine Partikel aus dem Flüssigkeitsstrom entfernt werden. Dabei wird die Funktionsweise des Schmutzabscheiders nicht durch den gesammelten Schmutz beeinträchtigt. Der Durchfluss und der ohnehin geringe Druckabfall werden nicht durch den gesammelten Schmutz beeinflusst.
Vorteile eines Schmutzabscheiders
- Sehr kleine Partikel, ab 0,005 mm, werden abgefiltert und entfernt.
- Das Spülen des Schmutzes ist möglich, während die Anlage in Betrieb ist.
- Keine Absperrventile oder Bypässe erforderlich.
- Minimale, konstante Druckminderung.
- Keine unnötigen Ausfallzeiten.
Funktionsweise des Schmutzabscheiders
So funktioniert ein Schmutzabscheider, um Verunreinigungen aus Ihrem Prozesswasser zu entfernen. Unter diesem Text finden Sie eine schematische Darstellung, die die Funktionsweise des Schmutzabscheiders visuell erklärt, sodass Sie genau sehen können, wie das System den Schmutz auffängt und ableitet.
Schmutzabscheider ToolTemp
Der Schmutzabscheider für unsere ToolTemp-Geräte ist in zwei Ausführungen erhältlich: eine Standardversion und eine Version mit Magnet. Beide Varianten bieten eine effiziente Lösung zur Schmutzabscheidung, jedoch sorgt die magnetische Ausführung für eine zusätzliche Filtration von feinen Partikeln. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der beiden Modelle.
Merkmal | Standardausführung | Ausführung mit Magnet |
---|---|---|
Platzierung | Nur in horizontalen Leitungen | Sowohl in horizontalen als auch vertikalen Leitungen einsetzbar |
Anschlüsse | G3/4, G1, G1/4, G1 1/2, G2 | G3/4, G1, G1/4, G1 1/2, G2 |
Maximale Druck | 10 bar | 10 bar |
Maximale Temperatur | 110°C | 110°C |
Besonderheiten | - | Enthält Magnet für zusätzliche Schmutzabscheidung |
*Andere Anschlussgrößen, Materialien, Drücke und Maximaltemperaturen sind auf Anfrage erhältlich.